Premium Wanderweg

im Wanderland Bad Harzburg

Luchstour | Premiumwanderweg

Den Pinselohren im Nationalpark Harz auf der Spur

Luchse im Nationalpark Harz:
Eine Entdeckungsreise

Die rund 16,4 Kilometer lange Luchstour startet an der Tourist-Information Bad Harzburg und bietet fünf Stunden abwechslungsreiche Wanderzeit im Nationalpark Harz. Wer mag, spart sich den steilen Anstieg und fährt bequem mit der Burgberg-Seilbahn auf das Plateau, bevor es zum Antoniusplatz weitergeht.

Über den Besinnungsweg führt die Route zur Waldgaststätte Rabenklippe, perfekt für eine Rast mit Aussicht. Gleich daneben liegt das Luchsgehege, wo die Pinselohren bei Fütterungen aus nächster Nähe bestaunt werden können. Anschließend geht es hinab ins Eckertal, entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, bis zur Waldgaststätte Molkenhaus. Der Rückweg führt über die Ettersklippen in Richtung Baumwipfelpfad zurück nach Bad Harzburg.

Bitte beachten Sie: Die Luchstour ist ein Themenwanderweg, jedoch nicht als Winterwanderweg ausgewiesen.

Deutsches Wandersiegel
für Premiumwege

Qualität statt Quantität

Das "Deutsche Wandersiegel" macht die Qualität eines Wanderweges auf der Basis ständig aktualisierter Wandererbefragungen quantitativ messbar. Ein umfangreicher Kriterienkatalog ermöglicht es, die Stärken und Schwächen eines Wanderweges möglichst genau und objektiv zu erfassen. Er enthält Qualitätskriterien für eine erlebnisreiche Wanderinfrastruktur, welche die Wanderwege sowie ihr Umfeld betreffen. Sie bewerten nicht nur die schönen, sondern vorbehaltlos auch die kritischen Seiten eines Weges. Die auf ihrer Grundlage erstellten Stärken-Schwächen-Analysen ermöglichen gezielte Verbesserungen mit dem Ziel gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit.

Die Luchstour wurde 2023 mit dem "Deutschen Wandersiegel" ausgezeichnet!

www.wanderinstitut.de

Bad Harzburger
Sole-Therme

mit Sauna-Erlebniswelt

Baden in reiner Natur-Sole
Die Bad Harzburger Sole-Therme ist einzigartig im Harz. Ihre heilkräftige Natur-Sole sprudelt aus der rund 840 Meter tiefen Dr.-Harras-Schneider-Quelle in vier Becken.

mehr…