Neue Ausstellungen im StadtMuseum Bad Gandersheim: Schützengesellschaft von 1444 und Handbuchbinderei im Fokus

StadtMuseum Bad Gandersheim Im Wächterstübchen in der 5. Etage :

Die „Schützengesellschaft v. 1444 e.V. Bad Gandersheim“ eröffnet ihre neue Ausstellung in der Roswithastadt. Recherchen im Staatsarchiv in Wolfenbüttel haben bestätigt, dass es sich um einen der ältesten Schützenvereine Deutschlands handelt. Das Gandersheimer StadtMuseum zeigt eindrucksvolle Exponate zur Vereinsgeschichte, wie zum Beispiel Uniformen, Schützenketten, Pokale und Dokumente. Besucher erhalten spannende Einblicke in die Entwicklung des Schützenwesens über fast sechs Jahrhunderte. Mit der Ausstellungseröffnung setzt die Schützengesellschaft ein starkes Zeichen für den Erhalt seiner kulturellen und historischen Tradition. Die Ausstellung wurde von der Schützengesellschaft zusammengetragen und gestaltet.


In der Sonderausstellungsfläche, 2. Etage :
Das StadtMuseum Bad Gandersheim zeigt eine Sonderausstellung zum Thema „Handbuchbinderei“. Gezeigt wird ein kleiner Einblick in die handwerkliche Tätigkeit eines Handbuchbinders. Dazu gehört im wesentlichen das Herstellen des Buchblockes und des Einbandes eine Buches. Unterschiedliche Bindetechniken und das Herstellen und Gestaltern von Bucheinbänden, sowie auch andere buchbinderische Arbeiten werden gezeigt. Die Arbeiten wurden von dem letzten Handbuchbinder Bad Gandersheims, Bodo Weize ( 1949-2022 ), hergestellt. Zum Teil handelt es sich dabei um Arbeiten die im Rahmen seiner Meisterprüfung entstanden sind. Die Ausstellung wurde von Frau Ulrike Weize zusammengestellt und gestaltet.