Die Kaiserin Theophanu stammte aus Byzanz, der heutigen Türkei, und wurde aus politischen Gründen mit Otto dem Zweiten verheiratet. Die Heiratsurkunde der Beiden befand sich lange in Bad Gandersheim und ist heute im Staatsarchiv Wolfenbüttel gelagert. Im historische Museum Gandersheim kann man jedoch eine Kopie davon besichtigen.
Das Kaiserpaar scheint sich trotz der unterschiedlichen Herkunft gut verstanden zu haben, hatten sie doch insgesamt 5 Kinder, wovon allerdings eines verstarb.
Am 9. September 976 bringt THEOPHANU ihre älteste Tochter Sophie nach Bad Gandersheim, wo sie im Stift erzogen und später Äbtissin wurde. Durch die Erziehung der Kaisertochter wurden der Stadt viele Vorteile verschafft, die regelmässigen Besuche der Kaiserin eingeschlossen.
Die von der Schweizer Künstlerin Maya Graber geschaffene Plastik erinnert an dieses Ereignis und zeigt die Kaiserin samt Tochter auf einem Pferd Richtung Stiftskirche reitend.
Das Kind sitzt im Arm der Kaiserin und zeigt neugierig in Richtung Ziel.
Die Bronze steht auf einem Sperpentinsockel.
Zur öffentlichen Einweihung und Übergabe der Skulptur gemeinsam mit Bürgermeister Kielhorn, der Künstlerin Maya Graber
am 1. November 2025, 11 Uhr Am Plan Bad Gandersheim
sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
